Für eine kosmetische Gesichtsbehandlung stehen uns heute zahlreiche Wege offen. Das Microneedling, das Peeling oder die Microdermabrasion unterstützen die Pflege und die Regeneration der Haut. Doch so vorteilhaft und gesund alle diese Maßnahmen auch sein mögen, mit ein wenig Disziplin im Alltag lassen sie sich oft schon vorab vermeiden.
Die gesunde Ernährung, ein wenig Sport, ausreichend Schlaf sowie möglichst viel Wohlbefinden und Glück gehören zu den Säulen einer vitalen und jugendlichen Haut. Kleinere Makel stören diese übrigens nicht – sondern können die natürliche Schönheit sogar unterstreichen.
Wahre Schönheit kommt von innen. Gemeint ist nicht alleine der Charakter einer Person. Vielmehr ist die Gesundheit prägend für unser Aussehen. Doch wer sich jung und vital fühlen möchte, sollte sich entsprechend hochwertig ernähren. Süßigkeiten, fettige Speisen, koffeinhaltige Getränke und sonstige Kalorienbomben werden daher vom Einkaufszettel gestrichen. Auf diese Weise wird nicht alleine der Geldbeutel geschont und der Fitness ein wertvoller Dienst erwiesen.
Gerade Zucker, Salze und Fette können bei starkem Verzehr zu Unreinheiten, Rötungen und Pickeln auf der Haut sorgen. Sie stellen nicht selten den Ursprung für Wunden, Ekzeme und Narben dar, die kosmetisch oder sogar medizinisch behandelt werden müssten – ein oftmals langwieriger Prozess, der nicht immer zum Erfolg führt. Der Wunsch nach einem strahlend schönen Antlitz wird dadurch natürlich erschwert.
Wie wichtig die Ernährung für unser Aussehen ist, wird oft bei einem Mangel am Vitamin A sichtbar. Der kleine Lebensbaustein, der sich in zahlreichen Gemüsesorten wie Kürbissen, Möhren oder dem Brokkoli finden lässt, ist nämlich nicht alleine für die Sehkraft des Auges zuständig. Eine konstant zu geringe Aufnahme des Vitamins lässt uns müde und blass wirken. Unreinheiten der Haut können nicht mehr optimal aus den Poren geleitet werden.
Durch die verzögerte Teilung der Hautzellen sind Einlagerungen von Make-up oder sonstigen Verunreinigungen möglich. Auch zur Schuppenbildung neigen die Betroffenen. Eine Versorgung des Körpers mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist für eine junge Haut daher unerlässlich. Salate, Öle und Getreideprodukte decken den Bedarf.
Entscheidend ist es zudem, viel Wasser zu trinken und den Stoffwechsel des Körpers sowie der Haut damit anzuregen. Etwa zwei bis drei Liter am Tag sollten verzehrt werden. Vielleicht mag diese Menge zunächst etwas viel erscheinen. Doch mit ein wenig Disziplin gelingt es mühelos, sie in den privaten und beruflichen Alltag zu integrieren. Der Vorteil liegt in einer besseren Fähigkeit der Haut, mit äußeren Einflüssen umzugehen.
Ebenso werden kleine Verunreinigungen aus den Poren gespült. Wem Wasser alleine zu fade ist, der darf den Geschmack natürlich etwas aufwerten. Grüner Tee ist ideal geeignet, den Körper mit Vitaminen zu versorgen. Kaffee, allzu süße Fruchtsäfte und sämtliche Energydrinks schaden dem Organismus eher – und stören die glatte Haut.
Einlagerungen in den Poren gelten als optischer Makel. Die weißen und mit zunehmender Dauer schwarz werdenden Punkte lassen sich zudem nur schlecht kaschieren – und sind oft ein Fall für eine kosmetische Therapie wie dem Microneedling. Eine simple Gesichtsbehandlung kann indes bereits darin liegen, den Schweißfluss der Haut anzuregen und auf diese Weise die unschönen Verschmutzungen loszuwerden.
Ideal eignet sich dafür der Sport. Schon kurze Belastungen genügen, um den Körper aufzuwärmen. Eine Radtour, der Jogginglauf oder ein wenig Nordic Walking bieten sich an, um die regelmäßige Selbstreinigung der Hautporen zu ermöglichen. Eine sinnvolle Ergänzung stellt daneben der wöchentliche Besuch der Sauna dar – die Haut kann wieder einmal so richtig aus sich heraus schwitzen.
Doch wer sich vermehrt an der frischen Luft bewegt oder die tropischen Temperaturen der Sauna mag, mutet der Haut auch einiges zu. Rötungen und Ekzeme treten somit gerade bei sensiblen Menschen häufig auf. Wichtig ist es daher, einen Hautschutz immer dann aufzutragen, wenn wir ungeschützt aus dem Haus gehen. Der hohe UV-Wert in den Sonnenstrahlen gilt als Ursache für eine schnelle Alterung der Haut, die von einer zunehmenden Flecken- und Faltenbildung begleitet wird.
Ein Sonnenschutzfaktor von mindestens 15 reicht dagegen schon aus, die Haut zu schützen. Übrigens gilt dieser Tipp nicht alleine für den Sommer. Ganzjährig – und somit auch im kalten Winter – sind wir den Strahlen der Sonne ausgesetzt. Entsprechend muss auch ganzjährig für Schutz gesorgt werden.
Am Morgen und am Abend sollte die Haut jedoch auch von allem befreit werden, womit sie am Tage und in der Nacht in Kontakt kam. Wichtig dabei ist es, möglichst auf reizende Seifen und alkoholische Reiniger zu verzichten. Meist reicht schon lauwarmes Wasser, um eine Säuberung selbst von Make-up zu gewährleisten. Wer wöchentlich ein Peeling verwendet oder sogar eine nährende Maske aufträgt, unterstützt die reife ebenso wie die junge Haut.
Natürliche Erden gelten dabei als ideale Basis, um – mit ein wenig Wasser und hautfreundlichem Öl vermengt – eine pflegende Gel-Substanz herzustellen. Sie wird nach zehn bis 20 Minuten abgewaschen und die Haut anschließend mit einer Feuchtigkeitscreme versorgt. Eine notwendige Unterstützung der Gesichtsbehandlung, immerhin gelten viele der Masken als austrocknend.
Gerade im Winter wirkt die junge Haut sehr verletzlich – insbesondere nach der Maske oder dem Peeling. Daher kann in den kalten Monaten der Griff zur fettreichen Salbe wahre Wunder wirken. Ansonsten gilt, dass zu viel Fette in den Pflegeprodukten eher die Gesundung der Haut stören. So lagern sich die Bestandteile in den Poren ab, vermischen sich dort mit den sonstigen Verunreinigungen und lassen sich mit Wasser alleine kaum mehr lösen.
Wichtig ist es somit, immer auch den Inhaltsprodukten der Hautpflege einen kritischen Blick zu widmen. Je natürlicher und hochwertiger sie ausfallen, desto besser kann unsere Haut diese auch verarbeiten. Rein synthetische Stoffe gelten dagegen oft als aggressiv. Neben Rötungen und Ekzemen auf der Haut können sie auch zu Unverträglichkeiten im gesamten Organismus führen.
Die erwähnten Tipps gelten als Basics, um die Pflege der Haut im Alltag auf ein möglichst hohes Niveau zu heben. Daneben kann es aber bei sensiblen Menschen empfehlenswert sein, dem Kosmetikstudio regelmäßig einen Besuch abzustatten. Denn gerade die schwer zu reinigende Problemhaut wird hier von allen Ablagerungen befreit. Mit moderner Technik wie der Microdermabrasion wird durch das Aufstrahlen kleinster Kristalle die oberste Schicht abgetragen und die Haut somit zur Regeneration vorbereitet.
Ähnliches gilt für das Micro Needling. Ein Vorgang, bei dem die Haut sanft mit einem mit winzigen Nadeln bestückten Dermaroller behandelt wird. Die Pflege tut nicht weh, unterstützt aber die junge Haut.
Nach allen zuvor genannten Tipps sei an dieser Stelle aber auch einmal an das Selbstwertgefühl von uns allen appelliert. Egal, ob wir uns für Micro Needling, Peeling, Microdermabrasion oder eine sonstige Pflegemaßnahme entscheiden: Sämtliche Makel werden wir nicht entfernen können. Entsprechend wichtig ist es, uns so zu lieben, wie wir sind. Immer begleitet von dem Bewusstsein, dass wir individuell für uns einen Pflegeplan erstellen müssen, der unserer Haut bei der Selbstregeneration hilft.
Wer dagegen ständig über Verbesserungsmöglichkeiten grübelt oder wer mit sich nicht zufrieden ist, unterstützt die Faltenbildung im Gesicht. So wohnt jedem schönen Körper eben eine schöne Seele inne. Wer die junge Haut wünscht, sollte sich also auch im Geiste etwas Frisches, Vitales und Mutiges bewahren.
Abschließend sei uns für eine junge Haut genau das empfohlen, was wir uns wohl ohnehin alle wünschen: Ein mehrstündiger und tiefer Schlaf in der Nacht dient nicht alleine der Regeneration von Körper und Geist, sondern er stellt auch eine wirksame Gesichtsbehandlung dar. Wer sich weniger als acht Stunden Schlaf pro Nacht gönnt, wirkt nicht nur müde – vielmehr lässt sich das auch an der Haut ablesen. Ergänzt werden die Ruhestunden, indem bereits am Abend eine reichhaltig nährende Feuchtigkeitscreme aufgetragen wird. Sie kann über Nacht in die Poren einziehen und selbst in tiefer liegende Hautschichten vordringen.
Bei Bedarf wird zudem eine Augencreme verwendet. Sie wirkt Tränensäcken und Schlupflidern entgegen – und verhilft uns zu einem jugendlichen Aussehen.
Immer öfter ist es leichte Gesichtsbehaarung, auch gerne als Damenbart bezeichnet, welche zunehmend zum Störfaktor im Gesicht wird – wenn du gerne erfahren möchtest, was es hier für Möglichkeiten zur Optimierung gibt, ist dies ein spannender Beitrag für dich: Wie werde ich meinen Damenbart dauerhaft los?
Wenn Sie sich für Microneedling, Hollywood Peeling oder eine Microdermabrasion interessieren, kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin. Wir befinden uns in München in der Sonnenstraße 27 und freuen uns auf Ihren Besuch!
Geprüft durch Dr. med. Brigitte Sachstetter & das Cleanskin Team
Seit 2005 ist Cleanskin der Spezialist in Sachen dauerhafte Haarentfernung, Tattooentfernung, Hautverjüngung und Kryotherapie. Dies ist durch die versierte Leitung der Store Managerin Bettina Nußhardt und der Expertise von Dr. med. Brigitte Sachstetter möglich. Ihre langjährige Erfahrung in diesem Bereich weist sie als absolute Expertinnen aus und ist Garant für eine Erfolgversprechende Behandlung bei Cleanskin München.