Microdermabrasion – 5 Fakten die sie kennen sollten

Wieso gilt die Microdermabrasion als Top Beauty Behandlung?

Dank der Microdermabrasion gehören Schönheitsmakel wie Narben, unebene Haut, erschlafftes Bindegewebe und Pigmentstörungen der Vergangenheit an. Auf Dauer können diese äußeren Makel sehr belastend sein. Schließlich lassen sich Unregelmäßigkeiten gerade im Gesicht oder am Hals kaum richtig verbergen. Das permanente Überdecken mit Make-up ist für die meisten Betroffenen keine dauerhafte Lösung.

Glücklicherweise bietet die moderne kosmetische Medizin schonende Anwendungen. Eine davon ist die Microdermabrasion. Bei dieser Kosmetikbehandlung wird lediglich die oberste Hautschicht mit Verhornungen und abgestorbenen Hautzellen abgetragen. Das schmerzfreie Verfahren glättet und verfeinert das Hautbild auf sanfte Weise.

Was ist Microdermabrasion genau?

Als „Microdermabrasion” wird eine spezielles Peeling bezeichnet, bei der die oberste Hautschicht gezielt abgeschliffen wird. Ein Poliergerät mit feinen Diamantaufsätzen übernimmt die Hautabschleifung. Es arbeitet allein durch mechanische Einwirkung und ohne chemische Wirkstoffe. Eine Verletzungsgefahr für das umliegende Gewebe besteht nicht, da das Gerät lediglich die obersten Hautschichten behandelt.

Das schonende Peeling begann als Dermabrasion in der chirurgischen Narbenbehandlung. Bei der Dermabrasion tragen Mediziner jedoch tiefere Hautschichten ab, während die Behandlung unter Vollnarkose stattfindet. Die Microdermabrasionsbehandlung bildet eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Methode und ist wesentlich schonender.

In der kosmetischen Hautbehandlung führt das sanfte Peeling der Microdermabrasion zu einer Verbesserung des Hautbildes. Verhornungen und abgestorbene Hautpartikel werden mit dem Poliergerät im Rahmen der Behandlung entfernt. Unebenheiten werden sanft abgetragen und die Poren öffnen sich wieder. Die Haut ist nun in der Lage, Pflegestoffe besser aufzunehmen. Darüber hinaus regt die Kosmetikbehandlung die Durchblutung, die Kollagenbildung und die Zellerneuerung der Haut an.

Im Gegensatz zu oberflächlichen Verbesserungen des Hautbildes gewährleistet die Behandlung mittels Microdermabrasion einen natürlichen Anti Aging Effekt. Sie kommt bei verschiedenen Hautproblemen wie Aknenarben, unreiner Haut, Verhornungen und Pigmentstörungen zum Einsatz. Auch als straffende und hautverjüngende Behandlung ist die Peeling-Methode nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst zählt das Verfahren mittlerweile zu den beliebtesten Kosmetikbehandlungen.

Welche Hautprobleme lassen sich durch die Peeling-Methode behandeln?

Die Anwendung verbessert das Hautbild in zwei Stufen. Auf der einen Seite werden Verhornungen und abgestorbene Haut sanft abgetragen. Auf der anderen Seite strafft, regeneriert und verjüngt die Behandlung die Zellstruktur der Haut. Oberflächliche Hautprobleme lassen sich also genauso gut behandeln wie die ersten Alterserscheinungen.

Ein Peeling durch Microdermabrasion eignet sich bei folgenden Haut-Problemen:

  • Akne
  • Aknenarben
  • Verhornungen
  • Fältchen
  • Unebenheiten
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Cellulite

Letztlich sorgt die Peeling-Methode dafür, dass später aufgetragene Pflegeprodukte deutlich besser von der Haut aufgenommen werden können. Zusammen mit der richtigen Pflege bietet die Microdermabrasion so die Möglichkeit, vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen, trockene Haut zu behandeln und Fältchen zu beseitigen.

Gibt es bei der Microdermabrasion Nebenwirkungen?

Da die Peeling Methode der Microdermabrasion lediglich die obere Hautschicht ohne jegliche chemischen Wirkstoffe behandelt, sind kaum Nebenwirkungen zu befürchten. Nach der Anwendung kann es jedoch zu Rötungen kommen. Sehr selten treten kleine Hautblutungen auf, die allerdings schnell wieder abheilen.

Bei einer unsachgemäßen Anwendung kann es zu Entzündungen, Infektionen und Narbenbildungen kommen. Eine zu tiefe Abschleifung, mangelnde Hygiene und eine unzureichende Nachsorge können das Risiko für Komplikationen erhöhen. Nach der Behandlung sollten sich Patienten wenige Tage vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Sinnvoll sind Pflegeprodukte mit LSF 50+. Andernfalls kann es zu einer Pigmentverschiebung kommen.

Alle Risiken dieser innovativen Behandlung auf einen Blick:

  • Rötungen und Reizungen der Haut
  • sehr selten: kleinere Hautblutungen
  • bei unsachgemäßer Durchführung: Entzündungen, Infektionen, Narbenbildungen.

Deshalb empfiehlt sich eine professionelle Behandlung!

Wie oft sollte man eine Microdermabrasion durchführen?

Für effektive und dauerhafte Ergebnisse sollte die Behandlung mehrmals durchgeführt werden. Zwischen den Sitzungen ist ein gewisser zeitlicher Abstand wichtig. Schließlich muss sich die Haut vor der nächsten Behandlung vollständig generiert haben. Abhängig vom eigenen Hauttyp und dem Behandlungsziel kann die Peeling Methode alle zwei bis vier Wochen angewandt werden.

Besonders wichtig ist die Pflege zu Hause. Anwender sollten dabei auf Fettprodukte verzichten, denn diese Kosmetika fördern die Verhornung der Haut. Zu empfehlen sind Produkte, die Feuchtigkeit spenden. Welche Pflegeprodukte Sie zu Hause verwenden sollten, kann Ihnen ein professioneller Anbieter genau erklären.

Wo liegen die Kosten für eine Microdermabrasion?

Erfahre mehr darüber wie genau die Behandlung der Microdermabrasion abläuft. Die Kosten pro Behandlung liegen zwischen 80 und 150 Euro. Je nach Umfang, Dauer und Art des Peelings variieren die genauen Kosten.

Cleanskin in München – Der Experte für Haarentfernung, Tattooentfernung und Gesichtsbehandlung. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin. Wir befinden uns in München in der Sonnenstraße 27 und freuen uns auf Ihren Besuch!

Microdermabrasion - wie oft wiederholen?
Wie oft sollte ein Micropeeling wiederholt werden?
Altersflecken und co. – warum bekommt man Pigmentflecken?

    E-Mail-Anfrage

    Ich interessiere mich für:


    Kostenlose Analyse & Beratung zur Microdermabrasion

    Geprüft durch Dr. med. Brigitte Sachstetter & das Cleanskin Team

    Seit 2005 ist Cleanskin der Spezialist in Sachen dauerhafte Haarentfernung, Tattooentfernung, Hautverjüngung und Kryotherapie. Dies ist durch die versierte Leitung der Store Managerin Bettina Nußhardt und der Expertise von Dr. med. Brigitte Sachstetter möglich. Ihre langjährige Erfahrung in diesem Bereich weist sie als absolute Expertinnen aus und ist Garant für eine Erfolgversprechende Behandlung bei Cleanskin München.

    Powered byKlixpert