Epilieren, wachsen oder Lasern – was ist besser?

Empirische Untersuchungen belegen, dass eine makellose, gesunde und glatte Haut ein universelles Schönheitsideal unserer Zeit ist. Um dieses Ideal zu erreichen, können heutzutage unterschiedliche Techniken eingesetzt werden. Neben klassischen Methoden zur Haarentfernung wie dem Rasieren oder dem Wachsen wird dabei auch immer öfter auf Hightech Methoden der dauerhaften Haarentfernung gesetzt.

So versprechen neuartige Epilierer und fortschrittliche Lasermethoden eine beinahe schmerzfreie und langfristige Haarentfernung. Doch welche Methode eignet sich für wen und ist eine dauerhafte Entfernung von Haaren dank neuester technologischer Errungenschaften wirklich möglich?

Haarentfernung – Die besten Methoden im Vergleich

Körperbehaarung kann auf unterschiedliche Arten entfernt werden. Welche Technik die geeignetste ist, hängt dabei nicht nur vom gewünschten Ergebnis ab, sondern auch von der betroffenen Körperstelle und dem persönlichen Schmerzempfinden. So ist eine Haarentfernung im Intimbereich zumeist wesentlich schmerzhafter als das Entfernen der Beinhaare. Zudem kommt es bei der Auswahl der Methode auch darauf an, wie lange das glatte Ergebnis anhalten soll und wie viel Zeit für die Haarentfernung zur Verfügung steht.

Haare rasieren

Die einfachste Möglichkeit, unerwünschte Haare loszuwerden, ist die Rasur. Die Rasur kann dabei sowohl mit einem Nassrasierer als auch mit einem elektrischen Gerät erfolgen. In beiden Fällen muss die Haut jedoch zuvor auf die Behandlung vorbereitet werden. So empfiehlt es sich, die Haut mit warmem Wasser weicher zu machen und einen passenden Rasierschaum zu verwenden.

Bei sehr langen Körperhaaren, wie beispielsweise unter den Achseln oder im Bereich der Bikinizone sollten die Haare zudem vorab gestutzt werden, um die Klingen nicht zu verstopfen. Damit die Klinge sanft über die Haut gleitet, darf beim Haare rasieren auch auf den Rasierschaum oder das passende Gel nicht verzichtet werden. Zusätzlich muss die Haut nach der Behandlung gut gepflegt werden, da es sonst leicht zu Rötungen oder Hautirritationen kommen kann.

Haare rasieren – Die Vorteile

Die großen Vorteile dieser Methode sind die Schnelligkeit sowie die einfache und kostengünstige Handhabung. Beinhaare und Achselhaare können so in nur wenigen Augenblicken entfernt werden, wobei gewöhnliche Rasierklingen in beinahe jedem Supermarkt für wenige Euro erhältlich sind. Zudem sind mit einer erstklassigen Klinge vorübergehend schier perfekte Ergebnisse möglich.

Haare rasieren – Die Nachteile

Je nach persönlichem Haarwuchs können die ersten Haarstoppeln schon nach wenigen Stunden wieder auf der Haut spürbar werden. Nach spätestens drei Tagen sprießen die Haare dann auch bei Menschen mit nur langsamen Haarwuchs, sodass eine erneute Anwendung notwendig wird. Das größte Manko beim Haare rasieren sind jedoch Entzündungen. Werden die Haare zu kurz gekappt, so kommt es besonders im Intimbereich oder im Bereich der Achselhaare immer wieder zu eingewachsenen Haaren und schmerzhaften Infektionen.

Haare wachsen

Die Haarentfernung mit Wachs hat eine lange Tradition. Dabei erfreut sich besonders das Brazilian Waxing auch in unseren Breitengraden einer zunehmenden Beliebtheit. Bei dieser Methode wird die Körperbehaarung im Intimbereich mittels Zuckermasse oder Wachs entfernt. Das warme Wachs wird dabei mit einer Spachtel auf die gewünschte Stelle aufgetragen. Nach einer kurzen Abkühlungsphase wird ein Stoffstreifen auf das Wachs gelegt und mit einem Ruck abgezogen. Die Haare werden so samt ihrer Wurzel entfernt, wodurch die Haut für mehrere Wochen glatt bleiben kann.

Haare wachsen – Die Vorteile

Besonders beim Haare wachsen mit warmem Wachs sind sehr gute und lang anhaltende Ergebnisse möglich, sofern die Methode fachgerecht in einem professionellen Studio durchgeführt wird. Dabei können auch größere Flächen, wie Beinhaare, innerhalb weniger Minuten für drei bis sechs Wochen von unliebsamen Haaren befreit werden.

Haare wachsen – Die Nachteile

Beim Haare wachsen werden die Haare an der Wurzel ausgerissen. Das Verfahren ist je nach Anwendungsgebiet daher überaus schmerzhaft und auch Rötungen sowie Infektionen sind keine Seltenheit. Zudem müssen die Körperhaare eine minimale Länge von 3 mm aufweisen, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

Haare epilieren

Im Gegensatz zum Wachsen wird beim Epilieren das Haar samt Wurzel mithilfe eines Elektrogeräts entfernt. Der Epilierer ähnelt äußerlich einem gewöhnlichen Rasierapparat, ist jedoch mit speziellen Pinzetten ausgestattet, die Haar für Haar einzeln auszupfen. Diese Methode garantiert dabei nicht nur glatte Haut, sondern sorgt auch dafür, dass die Körperhaare von Mal zu Mal weniger stark nachwachsen.

Haare epilieren – Die Vorteile

Die Methode eignet sich sehr gut für die Anwendung in den eigenen vier Wänden. Die Resultate sind dabei ähnlich gut wie beim Wachsen, wobei die Methode besonders anfangs meist eine große Überwindung kostet. Viele moderne Geräte sind jedoch mit Kühlakkus ausgestattet, wodurch sich die entstehenden Schmerzen beim Haare epilieren in Grenzen halten.

Haare epilieren – Die Nachteile

Das Epilieren mit einem elektronischen Gerät ist zeitaufwendig und schmerzhaft. Die Methode sollte daher überwiegend an unsensiblen Stellen, wie bei der Entfernung der Beinhaare eingesetzt werden. Das Epilieren der Achselhaare oder der Haare im Intimbereich ist oftmals ganz einfach zu schmerzhaft, wobei es auch leicht zu Entzündungen kommen kann. Moderne Methoden, wie das Lasern sind hierbei weitaus angenehmer in der Anwendung. Zudem sind beim Lasern auch bessere Ergebnisse als beim Epilieren möglich.

Haare lasern

Die Haarentfernung mittels Laser, elektrischen Wellen oder IPL (Intense Pulsed Light) zählt zu den modernsten Methoden der Haarentfernung. Dabei können mithilfe dieser Verfahren Gesichtshaare, Beinhaare, Achselhaare aber auch Haare in der Bikinizone dauerhaft und beinahe schmerzfrei entfernt werden. Dabei wird die Haarwurzel mittels eines speziellen Blitzlichts geschädigt, wodurch die Wurzel langfristig zerstört werden kann. Richtig und professionell angewendet kann beim Haare lasern der gewünschte Bereich so langfristig von unerwünschten Haaren befreit werden.

Haare lasern – Die Vorteile

Anders als beim Haare epilieren, ist die Behandlung beinahe schmerzfrei und eignet sich so auch für sensible Bereiche wie die Bikinizone oder das Entfernen der Achselhaare. Zudem wachsen die Haare beim Haare lasern nach den ersten Sitzungen nur noch sehr fein und spärlich nach. Unannehmlichkeiten, wie eingewachsene Haare oder Schwellungen, treten bei dieser Methode daher nur überaus selten auf.

 

Haare in der Poritze entfernen!
Haare am Hintern entfernen – so wird der Po endlich haarfrei!
Die Alternative zu Waxing und Rasieren im Intimbereich!
Alternative zu Waxing und Epilieren im Intimbereich

    E-Mail-Anfrage

    Ich interessiere mich für:


    Kostenlose Analyse & Beratung zur Microdermabrasion

    Geprüft durch Dr. med. Brigitte Sachstetter & das Cleanskin Team

    Seit 2005 ist Cleanskin der Spezialist in Sachen dauerhafte Haarentfernung, Tattooentfernung, Hautverjüngung und Kryotherapie. Dies ist durch die versierte Leitung der Store Managerin Bettina Nußhardt und der Expertise von Dr. med. Brigitte Sachstetter möglich. Ihre langjährige Erfahrung in diesem Bereich weist sie als absolute Expertinnen aus und ist Garant für eine Erfolgversprechende Behandlung bei Cleanskin München.

    Powered byKlixpert