Hauttyp

Jeder Mensch ist einzigartig – genauso verhält es sich mit seiner Haut.

Da jede Behandlung exakt auf den Hauttyp abgestimmt werden muss, bieten wir ein kostenloses Beratungsgespräch an, in welchem dieser ermittelt wird.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Hauttypen geben und wieso es wichtig ist, die Behandlung anhand dieser Informationen durchzuführen.

Wieso ist der Hauttyp wichtig für die Behandlung?

Da die Wirkung der UV-Strahlen von der Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlung abhängig ist, müssen die Geräte entsprechend kalibriert werden. Sonst könnten beispielsweise bei der Tattooentfernung starke Verbrennungen entstehen. Grundsätzlich gilt: Umso dunkler die Haut, desto weniger UV-Strahlen gelangen in die Haut.

Welche Hauttypen gibt es?

Die europäische Bevölkerung hat überwiegend einen Hauttyp I – IV. Hauttyp V ist typisch für Menschen aus arabischen Ländern, Nordafrika, oder Indien. Hauttyp VI haben überwiegend Menschen aus Zentralafrika oder Ureinwohner Australiens.

Hauttyp I

Hauttyp I zeichnet sich durch eine sehr helle, stark lichtempfindliche Haut aus. Rotblondes Haar und Sommersprossen treten bei diesem Hauttyp gehäuft auf. Dieser Hauttyp bräunt nie und bekommt schnell einen Sonnenbrand

Hauttyp II

Hauttyp II zeichnet sich durch eine helle Haut aus. Blaue, grüne oder graue Augen, blonde bis braune Haare und manchmal auch Sommersprossen. Die Haut bräunt langsam und auch Sonnenbrände treten oft auf.

Hauttyp III

Hauttyp III hat eine helle bis hellbraune Haut, graue, blaue oder braune Augen und dunkelblonde bis braune Haare. Bei diesem Hauttyp treten Sommersprossen in der Regel selten auf. Die Haut bräunt schneller als bei den anderen beiden Hauttypen, jedoch sind auch weiterhin Sonnenbrände möglich

Hauttyp IV

Hellbraune bis olivfarbene Haut zeichnet diesen Hauttyp aus. Braune Augen und braune bis dunkelbraune Haare sind meist der Fall. Eine schnelle Bräunung und eine gute Resistenz gegen UV-Strahlung führen zu weniger Sonnenbränden, welche jedoch auch – bei zu viel Sonnengenuss – möglich sind.

Hauttyp V

Dunkelbraune Haut, dunkle Augen und dunkle Haare zeichnen diesen Hauttyp aus. Sonnenbrände sind bei starker oder andauernder UV-Strahlung möglich.

Hauttyp VI

Dunkelbraune bis schwarze Haut und dunkle Augen sowie dunkle Haare sind bei diesem Hauttyp der Fall. Ein Sonnenbrand tritt auch hier erst nach intensiver und andauernder UV-Strahlung ein.

Welchen Schutz gibt es vor UV-Strahlung?

Um einen Sonnenbrand zu verhindern, sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden oder nur für kurze Zeit genossen werden. Auch eine Creme mit entsprechendem Lichtschutzfaktor sollte verwendet werden. Grundsätzlich gilt hier: Umso heller die Haut, desto höher der Lichtschutzfaktor!

Was muss ich bei der Behandlung beachten?

Ihr Ansprechpartner vor Ort informiert Sie gerne darüber, was es genau bei Ihrem Hauttyp zu beachten gilt und wie Sie Ihre Haut nach der Behandlung optimal pflegen um sich langfristig über ein schönes Ergebnis freuen zu können und Hautirritationen zu vermeiden.

Powered byKlixpert