Skip to main content
Juni 1, 2018

Microdermabrasion – was steckt dahinter?

Microdermabrasion: kosmetisches Peeling

Unsere Haut wird täglich stark durch die Umwelt beansprucht. Neben dem Wetter und der UV-Strahlung setzen ihr auch Waschsubstanzen und Kosmetik zu. All das strapaziert die natürliche Hautbarriere. Microdermabrasion ist eine mechanische Peelingmethode, welche die Hautstruktur wieder verbessert. Sie hilft der beanspruchten Haut und auch führt auch bei Akne und Narben wieder zu einem klaren Teint.

Was bedeutet Microdermabrasion?

Das Wort bedeutet “kleines Abschleifen der Haut”. Bei dieser Methode tragen feine Kristalle die obersten Hautzellen ab. Das funktioniert wie bei einem mechanischen Abtrag durch einen Sandstrahl. Abgestorbene Hautzellen werden völlig schmerzfrei entfernt, gleichzeitig fördert dieses kosmetische Peeling auch den Lymphfluss. Vor der Behandlung erfolgt eine Analyse der Haut, um ihre Struktur und Empfindlichkeit zu ermitteln. Anschließend reinigt die Kosmetikerin vorbereitend die Haut in mehreren Schritten, wobei spezielle Produkte zum Einsatz kommen. Unter anderem soll die direkte Hautoberfläche fettfrei werden. Nun trägt ein Poliergerät mithilfe von feinen Diamantaufsätzen kontrolliert die oberen Hautschichten ab. Der Abtrag findet rein mechanisch ohne jede Chemie statt. Behandelt wird allein die oberste Hautschicht, für tieferes und umliegendes Gewebe besteht keinerlei Verletzungsgefahr. Nach dem Ende des Vorgangs folgen eine Nachreinigung und die kosmetische Pflege der Haut.

Was bewirkt kosmetisches Peeling?

Es entfernt abgestorbene Zellen, macht die Poren frei und regt die Neubildung von Hautzellen an. Durch die Verbesserung der Mikrozirkulation in den Hautzellen entsteht wieder eine intakte Hornschicht. Die Lymphe fließen stärker, Reinigungsprodukte dringen besser in die Haut ein. Ihre Stoffe wirken viel intensiver, was wiederum die Zellbildung normalisiert. Die gesamte Zellmatrix profitiert davon. Es bildet sich mehr Elastan, was die Haut frisch und straff wirken lässt. Das ist sofort zu sehen.

Schonendes, kontrollierbares Peeling

Gängige Peelingmethoden sind nicht durchweg schonend, das Microdermabrasionsverfahren hingegen schon. Es ist sehr gut regulierbar, wodurch sich der Hautabtrag absolut kontrollieren lässt. Bei anderen Peelingvarianten werden einfach in einer vorgegebenen Stärke Hautschichten abgenommen. Diese Stärke richtet sich nach dem eingesetzten Instrument und dessen Einstellmöglichkeiten. Der Microdermabrasionsabtrag hingegen erfolgt nach der vorherigen Analyse der Haut mit modernster Technologie in einer absolut individuellen Stärke und ist daher schonend und effizient zugleich. Überflüssige Verhornungen lassen sich vermeiden, die Talgproduktion normalisiert sich wieder. Das hilft gegen fettige und unreine Haut. Der Effekt hält sehr lange an. Eingesetzt wird das Verfahren daher für verschiedenste Hauttypen und auch bei bestimmten Hauterkrankungen, so bei

  • normaler Haut,
  • fettiger Haut,
  • Akne oder Aknenarben,
  • trockener Haut,
  • Schwangerschaftsstreifen,
  • Cellulitis sowie
  • großporiger Haut.

Auch Anti Aging Behandlungen beziehen die Methode mit ein. Sie kann im Gesicht, aber auch am kompletten Körper angewendet werden. Bei manchen Hauttypen und -bildern empfehlen wir die anschließende Ultraschallbehandlung. Eine gewisse Wiederholung der Behandlung ist generell ratsam. Auf diese Weise wirkt sie am nachhaltigsten. Wiederum richtet sich der Rhythmus der Wiederholungen nach dem Zustand der Haut und den Wünschen der AnwenderInnen (auch Männer profitieren davon). Manche Menschen wenden diese Peelingmethode wöchentlich an, andere alle 14 Tage. Bei schlechtem Hautbild können sogar mehrere Behandlungen pro Woche erfolgen. Die anschließende Pflege daheim ist sehr bedeutsam. Fettprodukte sollten dabei auf keinen Fall eingesetzt werden, sie würden die Verhornung fördern. Stattdessen empfehlen wir Produkte, die viel Feuchtigkeit spenden. Zudem ist unmittelbar nach der Behandlung der Schutz der Haut vor intensiver Sonneneinstrahlung wichtig.

Wichtig: Eine Microdermabrasion wird gelegentlich verwechselt mit einer Medical Needling Behandlung. Diese wird im Beitrag was ist eigentlich Medical Needling genauer erklärt. Beim Medical Needling oder auch Microneedling handelt es sich jedoch nicht um ein Peeling der obersten Hautschicht.

Kosmetisches Peeling: Unterschiede zu anderen Verfahren

Ein Vorläufer dieser Methode ist die chirurgische Narbenbehandlung, welche Hautärzte einsetzen. Bei schweren Narben werden allerdings unter Narkose tiefere Hautschichten abgetragen. Für oberflächliche Narben hingegen, die oft nach mittelschwerer bis schwerer Akne entstehen, ist die schonende Microdermabrasionsmethode gut geeignet, die auch Kosmetikerinnen anwenden können. Dabei entstehen auch medizinische Effekte. Neben der Verbesserung des Hautbildes durch den Abtrag abgestorbener Hautpartikel, dem Öffnen der Poren und dem Entfernen von Unebenheiten kann die Haut besser Pflegestoffe aufnehmen, wird besser durchblutet und gewinnt durch die Zellerneuerung und die verstärkte Bildung von Kollagen. Dieses Strukturprotein ist für unseren gesamten Körper sehr wichtig. Es findet sich nicht nur in der Haut, sondern auch in den Knochen, Knorpeln, Sehnen und Bändern.

Im gesamten Körper macht es 30 % aller Proteine aus und ist damit häufigste Eiweiß. Die Kollagenfasern sind sehr zugfest und kaum dehnbar. Daher sorgt ein höherer Kollagenanteil in der Haut für ein strafferes Hautbild. Bemerkenswert ist nun, dass eine rein kosmetische Methode, die ursprünglich von dermatologischen Verfahren abgeleitet wurde, so große Effekte erzielen kann. Daher zählt das Microdermabrasionsverfahren heute zu den mit Abstand beliebtesten ästhetischen Behandlungsmethoden. Es gibt viele Damen, die es nur im Gesicht anwenden lassen, jedoch können unterschiedlichste Körperpartien damit verschönert werden. Entscheidende Unterschiede zu anderen Hautbehandlungen ergeben sich unter anderem durch die Tiefe und Feinheit des Abtrags. Doch es gibt noch weitere wesentliche Vorteile:

  • Die Haut wird viel weniger gereizt.
  • Chemie kommt nicht zum Einsatz.
  • Im Gegensatz zu manuellen Peelingmethoden ist kosmetisches Peeling sehr sanft, praktisch schmerzfrei und schonend.
  • Die Behandlung verläuft steril. Weder eine Hand noch Schmirgelpapier gelangen an die Haut.
  • Die Methode ist innovativ und setzt modernste Technik ein. Ein durch das Peelinggerät erzeugtes Vakuum sorgt für das Absaugen überschüssiger Hautschuppen direkt nach ihrem Lösen von der Haut.
  • Schmutz, Hautpartikel und Schadstoffe werden rückstandslos entfernt, können also nicht in die inzwischen geöffneten Poren gelangen.
  • Die Behandlung verläuft absolut individuell durch die unterschiedlichen Einstellungen. Auch die Zahl der Schleifvorgänge kann variieren.
  • Menschen mit sensibler oder trockener müssen auf herkömmliche Peelingmethoden in der Regel verzichten, können jedoch dieses kosmetische Verfahren bedenkenlos anwenden.

Microdermabrasion bei Cleanskin

Unterschied zwischen Macro- und Microdermabrasion

Die Macrodermabrasion ist ein chirurgisches Verfahren für die Entfernung relativ großer Narben. Sie wird mit wesentlich höherer Schleiftiefe durchgeführt. Das beansprucht die Haut stark und lohnt sich auch wirklich nur bei sehr großen Narben, die ästhetisch absolut störend wirken. Eine Macrodermabrasion können nur Ärzte durchführen. Die Microdermabrasionsbehandlung durch eine Kosmetikerin kann kleine Narben entfernen, die Klassiker sind Aknenarben und Schwangerschaftsstreifen. Tiefere Hautschichten bleiben dabei unverletzt. Es ist daher möglich, dass eine starke Aknenarbe nicht vollständig entfernt wird.

Hilft dieses Peeling auch gegen Hautkrankheiten?

Entsprechend der Health Claims Verordnung geben wir an dieser Stelle keine medizinischen Heilversprechen ab. Es ist aber erwiesen, dass diese Peelingmethode positive Wirkungen bei Erkrankungen wie Rosacea, perioraler Dermatitis und aktinischer Keratose (Lichtschäden) zeigt. Sie sollten als betroffene Person allerdings unbedingt Ihren Hautarzt befragen. Das Hauptfeld der Anwendungen ist das Anti-Aging und generell die Straffung der Haut sowie das deutlich bessere Hautbild. Neben der Gesichtshaut profitieren das Dekolleté und alle anderen Körperpartien, wenn sie in die Behandlung einbezogen werden. Im Gesicht können sich kleine Fältchen um die Augen und den Mund zurückbilden, wodurch das Antlitz jünger und frischer wirkt.

Gibt es Kontraindikationen für diese Behandlung?

In wenigen Fällen ist die vorherige Konsultation eines Hautarztes erforderlich, der unter Umständen von der Peelingmethode wenigstens gegenwärtig abraten kann. Dabei geht es in der Regel um

  • frische Aknenarben,
  • Wunden,
  • Warzen,
  • Entzündungen oder
  • Herpes.

Dem Abklären solcher Hautprobleme dient auch die vorherige Hautanalyse (siehe oben). Ansonsten gibt es keine Bedenken gegen diese Peelingvariante. Sie haben Fragen, interessieren sich für eine Gesichtsbehandlung wie die Microdermabrasion, Microneedling oder eine Dermisthetik Behandlung in München?

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin. Wir befinden uns in München in der Sonnenstraße 27 und freuen uns auf Ihren Besuch!

Author

CleanSkin

Terminvereinbarung

Buchen Sie jetzt Ihren ersten Gratis-Beratungstermin